+ + + Pfarrer bezeichnet Ministranten als Nazi, nachdem dieser nach dem Besuch einer AfD-Wahlveranstaltung ein Selfie mit einem AfD Politiker gepostet hat! + + + Offener Brief der Eltern an den Bischef + + + Nicole Höchst bezieht Stellung + + + DEUTSCHLAND/BAYERN, 04.04.2025. Wie die JUNGE FREIHEIT berichtet, besucht ein Teenager eine AfD-Wahlveranstaltung, postet ein Foto mit Maximilian Krah - kurz darauf entläßt ihn der Pfarrer als Oberministrant. Die Familie erhebt in einem offenen Brief an den Bischof schwere Vorwürfe.
Wir veröffentlichen diesen Brief der Eltern hier.
Dazu nimmt Nicole Höchst, die kirchenpolitische Sprecherin der AfD-Bundestagsfraktion Stellung:
"Das gesäte Gift, das auch die Deutsche Bischofskonferenz mit ihrem unbedachten Dokument gegen die AfD, auch bekannt als "Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar - Erklärung der deutschen Bischöfe", zu verantworten hat, setzt seine zerstörerische Kraft frei. Wie weit weg vom Evangelium, aber auch vom verantwortlichen Umgang mit jugendlichen Seelen kann man nur sein als katholischer Pfarrer? Die zur Versöhnung angedachten Worte der Bistumsleitung können da nicht ausreichen. Ein derartiges Fehlverhalten in der Jugendpastoral disqualifiziert einen solchen Pfarrer als Leiter einer Gemeinde vollständig . Und ja, so ein Verhalten ist gefährlich für die Demokratie und den gesamten gesellschaftlichen Frieden. Bischof Oster von Passau sollte den jungen Ministranten zu sich bitten und sich im Namen der Kirche entschuldigen und den Pfarrer in den Innendienst versetzen, wo er keinen Schaden an jungen Seelen mehr anrichten kann. Und Bischof Oster sollte das Dokument "Völkischer Nationalismus ist mit dem Christentum unvereinbar" mit seinen Amtsbrüdern vom AfD Bezug befreien. Einsicht und Umkehr sind immer möglich, ebenso wie das Verzeihen."
Nicole Höchst
Kirchenpolitische Sprecherin der AfD Bundestagsfraktion
Zum offenen Brief der Eltern an den Bischof, kirchliche Gremien und die Medien
Foto: Symbolfoto Altarraum. Image by Holger Schué from Pixabay_2025